Blog zu den Themen Webentwicklung, technisches Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung

SEO & SEM

Warum responsive Webseiten besser ranken (sollten)

Kurz vorweg: Zu der Idee, heute Morgen einen Artikel über Suchmaschinenoptimierung und Responsive Webdesign zu schreiben, bin ich durch den neuen OnlineRadar 2.0 gekommen. Der Podcast von Kai Spriestersbach und Eric Kubitz feierte vor wenigen Tagen auf Radio4SEO Premiere beziehungsweise Relaunch – absolut empfehlenswert. In einem Abschnitt gingen die beiden Experten auf das Thema Mobile und Responsive ein, welches ich an dieser Stelle auch behandeln möchte.

Pagespeed: Social Buttons nachladen lassen

Wie in jedem neuen Jahr nehme ich mir auch diesmal wieder vor, mehr zu Bloggen. Leider macht mir das Tagesgeschäft da häufig einen Strich durch die Rechnung. Heute morgen habe ich mir dennoch mal wieder ein bis zwei Stündchen reserviert, um mit einem neuen Beitrag zum Thema Pagespeed auch hier im Blog 2013 einzuläuten. Schreiben möchte ich mal wieder über eines meiner aktuellen Lieblingsthemen: Pagespeed. Bereits vor einigen Monaten habe ich hier auf dem Blog einen relativ umfangreichen Artikel zum Thema Pagespeed veröffentlicht, der auf mehrere einzelne Teilaspekte eingeht.

PageSpeed: So machst du deine Website schneller

PageSpeed, ein Thema, welches auf jeden Fall polarisiert. Flattern durch meine Google+ Timeline immer mal wieder Beiträge von Entwicklern, denen es großen Spaß machen muss, Punkt für Punkt auf der Google PageSpeed Tools Skala nach oben zu klettern, so gibt es auch diejenigen, welche die Ladezeiten-Optimierung verachten oder sogar als unnötig abtun. Achtung! Dieser Artikel stammt vom 3. Juli 2012 und ist möglicherweise in Teilen nicht mehr aktuell. Hier findest Du einen neuen Beitrag zum Thema Pagespeed-Optimierung.

Rich Snippets: Event Informationen in die SERPs bringen – Teil 3

Heute geht es endlich weiter mit der Artikelserie Rich Snippets. Im ersten Teil ging es um die Grundlagen im Umgang mit Mikroformaten, im zweiten Teil brachten wir Sterne-Bewertungen in die SERPs. Heute soll es um ein anderes spannendes Thema gehen: Informationen, Termine und Orte zu Events oder Veranstaltungen lassen sich ebenfalls sehr einfach in die Google Suchergebnisse bringen. Bei den Sterne-Bewertungen ging es noch rein darum, die Sichtbarkeit innerhalb der SERPs und damit auch die CTR auf das eigene Ergebnis zu steigern.

Rich Snippets: Sterne-Bewertung in SERPs anzeigen – Teil 2

Weiter geht es mit der neuen Artikelserie Rich Snippets. Im ersten Teil Rich Snippets: Neues Mekka für SEOs haben wir einen Blick auf ein großes Online-Magazin und dessen Umgang mit Rich Snippets geworfen. Heute möchte ich einige Thematiken aus dem letzten Teil wieder aufgreifen und an Hand eines eigenen Testsystems erklären.

Rich Snippets: Neues Mekka für SEOs – Teil 1

Für Suchmaschinenoptimierer war es 2011 ein interessantes Thema, ich glaube 2012 wird es noch heißer. Die Rede ist von den sogenannten Rich Snippets. HTML-Mikroformate, die die Google Serps ordentlich aufpolieren können. Die Vielzahl der Möglichkeiten ist bereits heute groß: Vorschaubilder, Eventdaten, Produktinformationen oder Nutzerbewertungen; es lassen sich allerlei Informationen in die Google Suchergebnisse bringen. Rich Snippets gelten genau wie die Meta-Description als indirekte Optimierung.

Website Speed: Bilder & Icons durch Sprites optimieren

In der Welt der Webentwickler ist es eines der Trending Topics dieses Jahres: Website Speed. Kaum ein anderes Thema erlebt in Zeiten der zunehmenden Breidband-Zugänge eine so starke Renaissance wie die Optimierung von Webseiten auf eine kürzere Ladezeit. Der Anstoß zum Speed-Wahn kam dabei aus einer ganz anderen Ecke: Im Frühling 2010 entschied sich Google dafür, Page Speed zum Rankingfaktor zu machen.

Vorteile von HTML5 aus SEO-Sicht

Montag Morgen, 6 Uhr, Feiertag – beste Voraussetzungen um mich mal wieder einem ausführlichen Blogbeitrag zu widmen. In den letzten Wochen ist es leider etwas still hier geworden, aber die Launch-Phase des CMS fokus fordert mir leider alles ab. Gut also, dass es Feiertage wie diese gibt. :) Das Thema für den heutigen Artikel kam mir vor ca. zwei Wochen auf den Schirm, als ich von Christian ein Interview für zweidoteins.de bekam. Eine Frage die Christian mir stellte lautete: „Hast du dich schnell in das neue HTML5 einarbeiten können?„.

Erfahrungsbericht: XOVI-Schulung in Hannover

Gestern, am 1. April, war ich Besucher bei der XOVI-Schulung in Hannover. In diesem Artikel möchte ich meine Eindrücke schildern und die Frage klären, für wen sich die Schulung lohnt und für wen eben nicht. Vielleicht wird es den einen oder anderen geben, der XOVI noch nicht kennt, deshalb möchte ich das Tool an dieser Stelle kurz vorstellen. Die Entwickler bezeichnen ihr Produkt selber als Online-Marketing-Tool, welches sowohl für den kleinen Shop-Betreiber als auch für den Suchmaschinenoptimierer einer großen Agentur geeignet ist.

Wichtige Faktoren der Onsite-Suchmaschinenoptimierung

In der Praxis wird bei der Suchmaschinenoptimierung häufig zwischen Onsite und Offsite-Faktoren unterschieden. Und obwohl zu einer gesunden Suchmaschinenoptimierung natürlich beide Teile Hand in Hand fließen müssen, macht so eine Aufteilung durchaus Sinn. Denn auf die Onsite-Optimierung sollte man bereits bei der Entwicklung einer Webseite achten. Die Faktoren, welche hier mit einfließen, lassen sich oft durch wenige Handgriffe optimieren.

Ladezeit: Facebook Like-Button per jQuery nachladen

Vor wenigen Tagen flog ein Tweet von Herrn Kratz (@karlkratz) durch meine Twitter-Timeline, in dem es hieß: „Der Facbook #like Button ist PageSpeed-technisch eine echte Wutz. :-(„. Diese Aussage konnte ich auf Grund meiner eigenen gemachten Erfahrungen nur bestätigen. Obwohl sich die Ladezeiten mit der neuen fbml-Methode gegenüber der alten iframe-Methode schon gebessert haben, wird dem Benutzer weiterhin suggeriert, die Webseite befindet sich in einem Ladezustand. Zum Beispiel verhaart der Cursor so lange im Ladezustand und auch in Browsern mit Fußleiste (z.B.