Blog zu den Themen Webentwicklung, technisches Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung

Wie bild.de, zalando.de oder otto.de ihren Pagespeed optimieren könnten

Obwohl mittlerweile jedem Webworker klar sein dürfte, dass die Optimierung einer Webseite auf eine höhere Ladegeschwindigkeit und niedrigere Ladezeit in mehrerer Hinsicht ein essentieller Erfolgsfaktor ist, scheitern dennoch sehr viele an der Umsetzung. Dieser Artikel soll also vor allem praktische Optimierungstechniken aufzeigen, die sich auch beim eigenen Projekt anwenden lassen. Um dabei nicht in theoretischen Floskeln zu versinken, werden die verschiedenen Maßnahmen am Beispiel vier großer deutscher Webseiten veranschaulicht.

VG Wort WordPress Plugin

Zwischen den Festtagen kurz Twitter gecheckt, da kam mir ein Tweet von @KaiThrun unter die Augen. Er war auf der Suche nach einem WordPress Plugin zum besseren Arbeiten mit der VG Wort. Da ich intern bereits etwas ähnliches in Verwendung hatte, habe ich zwischen den Jahren nochmal fix meine IDE angeworfen und das Plugin etwas aufpoliert, so dass ich es nun hier im Blog zum Download anbieten kann. VG Was…? Erfahrungsgemäß ist die VG Wort vielen kein Begriff. Deshalb möchte ich an dieser Stelle ein paar Worte darüber verlieren.

jQuery’s .serialize() mit PHP verarbeiten

Als ich noch ein jQuery-Neuling war und HTML-Formulare per AJAX abschicken wollte, habe ich mir rückblickend das Leben ziemlich schwer gemacht. Für jedes einzelne input, select oder textarea – Tag wurde eine ID vergeben, welche dann in der Javascript-Datei den entsprechenden Wert des Feldes ausgelesen hat und an den jQuery- $.post() Query weitergegeben hat. Das hat natürlich funktioniert, war aber wie gesagt nicht sehr klug & pflegeleicht. Vor allen bei größeren Formularen kam ein aufgeblähter Quelltext zu Stande, der natürlich auch noch getippt werden musste.

Stockfoto-Anbieter depositphotos im Test (Sponsored)

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein bezahltes Review. Der Stockbilder-Anbieter depositphotos.com ist ein internationaler Markplatz für den digitalen Bild-Handel mit Sitz in den USA. Zielländer sind neben Amerika und Deutschland auch Frankreich, Spanien, Polen, Italien, Portugal und die Niederlande. Das Portal sieht sich selbst als erste Anlaufstelle für Fotografen, Grafiker, Zeichner und Illustratoren. Die Stärken lägen dabei bei der Archiv-Größe (5.298.

PageSpeed: So machst du deine Website schneller

PageSpeed, ein Thema, welches auf jeden Fall polarisiert. Flattern durch meine Google+ Timeline immer mal wieder Beiträge von Entwicklern, denen es großen Spaß machen muss, Punkt für Punkt auf der Google PageSpeed Tools Skala nach oben zu klettern, so gibt es auch diejenigen, welche die Ladezeiten-Optimierung verachten oder sogar als unnötig abtun. Achtung! Dieser Artikel stammt vom 3. Juli 2012 und ist möglicherweise in Teilen nicht mehr aktuell. Hier findest Du einen neuen Beitrag zum Thema Pagespeed-Optimierung.

AJAX Total #4: Daten an den Server senden

Nachdem wir gestern im dritten Teil der Serie AJAX Total Aktionen ins Spiel gebracht haben – zum Beispiel den Klick auf einen Button – gehen wir heute wieder einen Schritt weiter. Diesmal lesen wir Daten aus dem DOM aus, senden diese an den Server und bekommen eine entsprechende Antwort. Praxisnahe Einsatzmöglichkeiten gibt es mehr als ich in 32.

Eigene Google+ Seite erstellen

Gestern Abend deutscher Zeit wurden weltweit die Google+ Seiten ausgerollt. Ein Feature, welches das erst wenige Monate alte soziale Netzwerk vom Suchmaschinenriesen stark erweitert. Dass es schlussendlich so schnell ging mit den Google+ Pages (wie sie im Englischen heißen), liegt wahrscheinlich auch an der starken Nachfrage der Nutzerschaft; denn bereits kurz nach Start des sozialen Netzwerkes war das Interesse von Firmen groß, ebenfalls auf der Plattform aktiv zu werden. Aber auch die Vermarktung könnte aus Sicht von Google eine große Rolle spielen.

Video-Tutorial: Bestehendes Kontaktformular mit HTML5 aufpeppen

Langsam werde ich mit der Screencasting-Software etwas warm und das Aufnehmen von Video-Tutorials bereit mir echt Vergnügen. Deshalb habe ich mich heute wieder einem spannenden Thema angenommen, und zwar den HTML5 Formularen. Vor einigen Wochen hatte ich bereits einen komplexen Artikel dazu geschrieben: HTML5 Formulare – neue Input-Types, Attribute und mehr. Für das heutige Video wollte ich die Sache etwas praktischer angehen und habe mir einen Baustein geschnappt, der auf fast keiner Webseite fehlt; das Kontaktformular.

Anleitung: wpSEO Logo mit CSS3 nachbauen

Viele werden das kostenpflichtige WordPress-Plugin wpSEO von Sergej Müller kennen, welches in der deutschen Bloggosphäre als beste Erweiterung zur Suchmaschinenoptimierung für Blogs gilt. Durch Sergej’s Twitter-Hinweis auf den Nachbau des Twitter Logos in purem CSS3 und meiner Reaktion „Das ist doch gar nicht so schwierig..“ entstand das Angebot, dass Logo seines bekannten Plugins mit reinem CSS3 nachzustellen.

AJAX Total #2: Mein erster AJAX-Request

Nachdem wir gestern zum Start der Artikelserie AJAX Total bereits geklärt haben, was AJAX eigentlich ist, steigen wir heute in den Quellcode ein und führen unseren (vielleicht wirklich) ersten AJAX-Request aus. Wer direkt auf diesem Artikel gelandet ist und noch keine Erfahrung mit AJAX-Anwendungen hat, dem empfehle ich, vorher den ersten Teil der Serie zu lesen. Dort erkläre ich die Basics und versuche das Phänomen Asynchronous JavaScript And XML zu erläutern.

CSS3 und die neuen Browser: Was ist möglich?

Vor wenigen Wochen konnte der gemeine Webworker ein seltenes Naturschauspiel beobachten: Die Browser aus dem Hause Microsoft, Mozilla und Google erhielten fast zeitgleich ein großes Update auf die nächste Version. Was für normale Internetnutzer wahrscheinlich wenig bemerkenswert ist und kaum wahrgenommen wird, ist für Webentwickler ein wichtiges Event. Schließlich geht es hier um ihr Werkzeug, ihre Arbeit und ihren Erfolg zu gleichen Teilen.

Wichtige Faktoren der Onsite-Suchmaschinenoptimierung

In der Praxis wird bei der Suchmaschinenoptimierung häufig zwischen Onsite und Offsite-Faktoren unterschieden. Und obwohl zu einer gesunden Suchmaschinenoptimierung natürlich beide Teile Hand in Hand fließen müssen, macht so eine Aufteilung durchaus Sinn. Denn auf die Onsite-Optimierung sollte man bereits bei der Entwicklung einer Webseite achten. Die Faktoren, welche hier mit einfließen, lassen sich oft durch wenige Handgriffe optimieren.

Erfahrungsbericht: XOVI-Schulung in Hannover

Gestern, am 1. April, war ich Besucher bei der XOVI-Schulung in Hannover. In diesem Artikel möchte ich meine Eindrücke schildern und die Frage klären, für wen sich die Schulung lohnt und für wen eben nicht. Vielleicht wird es den einen oder anderen geben, der XOVI noch nicht kennt, deshalb möchte ich das Tool an dieser Stelle kurz vorstellen. Die Entwickler bezeichnen ihr Produkt selber als Online-Marketing-Tool, welches sowohl für den kleinen Shop-Betreiber als auch für den Suchmaschinenoptimierer einer großen Agentur geeignet ist.

WordPress Plugin: Alte Blogartikel nicht aus den Augen verlieren

Kurzes Vorwort: Diese Woche habe ich mir endlich mal die Zeit genommen, am spannenden Projekt Webmaster Friday von Martin Mißfeldt teilzunehmen. Dies hatte ich bereits seit längerem auf dem Schirm, aber entweder war die Woche zu vollgestopft mit wichtigen Aufgaben oder das ausgeschriebene Thema lag mir einfach nicht. In dieser Woche habe ich jedoch gleich einen Bezug zum Thema gefunden und möchte mich somit beteiligen.

Skype Links: Praktisch dank eigenem Protokoll

Skype ist mittlerweile der Instant Messenger meiner Wahl. Das liegt vor allem an den vielen tollen Funktionen und Kleinigkeiten, die das perfekte Gesamtpaket ergeben. Obwohl Skype ursprünglich ein Voice-Over-IP-Kommunikations-Programm war, verwende ich heute fast häufiger die gelungene Chat-Funktion. Vor allem der Gruppenchat hat es mir angetan. So ist es innerhalb weniger Mausklicks möglich, sich eine Gruppe mit flexibler Teilnehmerzahl unter einem Namen abzuspeichern und jederzeit wieder aufzurufen. Diese Funktion erweist sich Privat, aber auch Geschäftlich als sehr sehr nützlich.

WordPress Feed mit PHP auslesen

Gestern habe ich den letzten Feinschliff an meinem neuen Portfolio torbenleuschner.de vorgenommen. Im Bereich Weblog wollte ich einen Bereich integrieren, in dem der Besucher zum einen meine letzten Tweets und Erwähnungen angezeigt bekommt, zum anderen wollte ich aber auch auf meine neusten Blogeinträge hinweisen. Da ich aus Sicherheitsgründen von meinem Portfolio aus nicht extra eine SQL-Verbindung zur WordPress-Datenbank aufbauen wollte, entschied ich mich dafür, denn normalen Feed des Blogs auszulesen.

t3n-Logo nur mit CSS3

Oh nein – nicht schon wieder: Ich habe erneut versucht, ein bekanntes Logo nur mit HTML und CSS nachzubauen. Diesmal war es das Logo des von mir sehr geschätzten t3n-Magazins. Da die Mädels & Jungs Tag für Tag sehr gute Newsmeldungen zu den Themen Open Source, Mobile, Software, Webentwicklung und vieles mehr raus bringen, habe ich mir Gedacht, gebe ich mal etwas zurück – und zwar in Form eines t3n-CSS3-Logos. Leute die schon häufiger auf meinem Blog unterwegs waren werden wissen, dass dies allmählich zu einem kleinen Steckenpferd von mir wird.