Blog zu den Themen Webentwicklung, technisches Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung

Erfahrungsbericht: XOVI-Schulung in Hannover

Gestern, am 1. April, war ich Besucher bei der XOVI-Schulung in Hannover. In diesem Artikel möchte ich meine Eindrücke schildern und die Frage klären, für wen sich die Schulung lohnt und für wen eben nicht. Vielleicht wird es den einen oder anderen geben, der XOVI noch nicht kennt, deshalb möchte ich das Tool an dieser Stelle kurz vorstellen. Die Entwickler bezeichnen ihr Produkt selber als Online-Marketing-Tool, welches sowohl für den kleinen Shop-Betreiber als auch für den Suchmaschinenoptimierer einer großen Agentur geeignet ist.

WordPress Plugin: Alte Blogartikel nicht aus den Augen verlieren

Kurzes Vorwort: Diese Woche habe ich mir endlich mal die Zeit genommen, am spannenden Projekt Webmaster Friday von Martin Mißfeldt teilzunehmen. Dies hatte ich bereits seit längerem auf dem Schirm, aber entweder war die Woche zu vollgestopft mit wichtigen Aufgaben oder das ausgeschriebene Thema lag mir einfach nicht. In dieser Woche habe ich jedoch gleich einen Bezug zum Thema gefunden und möchte mich somit beteiligen.

Skype Links: Praktisch dank eigenem Protokoll

Skype ist mittlerweile der Instant Messenger meiner Wahl. Das liegt vor allem an den vielen tollen Funktionen und Kleinigkeiten, die das perfekte Gesamtpaket ergeben. Obwohl Skype ursprünglich ein Voice-Over-IP-Kommunikations-Programm war, verwende ich heute fast häufiger die gelungene Chat-Funktion. Vor allem der Gruppenchat hat es mir angetan. So ist es innerhalb weniger Mausklicks möglich, sich eine Gruppe mit flexibler Teilnehmerzahl unter einem Namen abzuspeichern und jederzeit wieder aufzurufen. Diese Funktion erweist sich Privat, aber auch Geschäftlich als sehr sehr nützlich.

WordPress Feed mit PHP auslesen

Gestern habe ich den letzten Feinschliff an meinem neuen Portfolio torbenleuschner.de vorgenommen. Im Bereich Weblog wollte ich einen Bereich integrieren, in dem der Besucher zum einen meine letzten Tweets und Erwähnungen angezeigt bekommt, zum anderen wollte ich aber auch auf meine neusten Blogeinträge hinweisen. Da ich aus Sicherheitsgründen von meinem Portfolio aus nicht extra eine SQL-Verbindung zur WordPress-Datenbank aufbauen wollte, entschied ich mich dafür, denn normalen Feed des Blogs auszulesen.

t3n-Logo nur mit CSS3

Oh nein – nicht schon wieder: Ich habe erneut versucht, ein bekanntes Logo nur mit HTML und CSS nachzubauen. Diesmal war es das Logo des von mir sehr geschätzten t3n-Magazins. Da die Mädels & Jungs Tag für Tag sehr gute Newsmeldungen zu den Themen Open Source, Mobile, Software, Webentwicklung und vieles mehr raus bringen, habe ich mir Gedacht, gebe ich mal etwas zurück – und zwar in Form eines t3n-CSS3-Logos. Leute die schon häufiger auf meinem Blog unterwegs waren werden wissen, dass dies allmählich zu einem kleinen Steckenpferd von mir wird.

Von der Schule in die Selbständigkeit – geht das?

Nach dem bestandenen Abitur im Sommer 2009 bin ich einen beruflichen Weg eingeschlagen, der bei meinen Gegenübern oft Verwunderung auslöst. Nicht selten bekam ich Sätze zu hören wie „Das ist aber riskant“ oder „Wann willst du denn endlich anfangen zu studieren/arbeiten?„, als ich von meinem angemeldeten Gewerbe und der Selbständigkeit erzählte. Noch größere Verwunderung rief ich bei den Betroffenen hervor, als ich herausstellte, dass ich von Zuhause nur mit meinem Computer arbeiten würde.

HTML5 Formulare: Neue Input-Types, Attribute und mehr

Formulare sind Formulare. Daran wird sich auch mit HTML5 nichts ändern. Eingabefelder bleiben Eingabefelder, Auswahlboxen bleiben Auswahlboxen und die getätigten Eingaben müssen immer noch serverseitig validiert werden. Und dennoch hat sich so vieles verändert… Seit den letzten Änderungen an den HTML Formular-Spezifikationen vor der Jahrtausendwende hat sich das Web stark gewandelt. Eine neue Dynamik, geprägt durch Begriffe wie Web 2.0 oder Rich Internet Applications, hat Einzug gehalten und unser aller Surf-Verhalten verändert.

Was Affiliates vom Valentinstag lernen können

Bevor es an den Artikel geht, muss ich vorwegschicken, dass dies mein erstes Jahr war, in dem ich den Valentinstag aktiv beworben habe. Ich kann also weder auf jahrelange Erfahrung, noch auf Vergleichswerte zurückgreifen. Meine gezogenen Rückschlüsse stammen alle samt aus aktuell gemachten Erfahrungen, sind aber, so denke ich, trotzdem gut zu verallgemeinern. Die Tage vor dem Valentinstag sind für Affiliates häufig eine lukrative Zeit. Geschenkartikel und vor allem Blumen lassen sich auf so gut wie jeder (Nischen-)Webseite gut bewerben und die Sales kommen wie von alleine.

3 WordPress Plugins für einen gelungenen Blog-Start

Als ich diesen Blog vor wenigen Stunden online stellte und die Basis-Einstellungen getätigt waren kamen natürlich sofort die Plugins an die Reihe. Plugins bei WordPress sind eine sinnvolle Sache, da sie die Funktionalität der von Haus aus guten Blogging-Software im individuelle Funktionen erweitern können. Einige Erweiterungen fristen dabei eher ein Schattendasein oder werden nur von wenigen Bloggern genutzt. Andere gehören wiederrum zum Must-Have einer jeden WordPress-Installation.

Warum responsive Webseiten besser ranken (sollten)

Kurz vorweg: Zu der Idee, heute Morgen einen Artikel über Suchmaschinenoptimierung und Responsive Webdesign zu schreiben, bin ich durch den neuen OnlineRadar 2.0 gekommen. Der Podcast von Kai Spriestersbach und Eric Kubitz feierte vor wenigen Tagen auf Radio4SEO Premiere beziehungsweise Relaunch – absolut empfehlenswert. In einem Abschnitt gingen die beiden Experten auf das Thema Mobile und Responsive ein, welches ich an dieser Stelle auch behandeln möchte.

Rich Snippets: Neues Mekka für SEOs – Teil 1

Für Suchmaschinenoptimierer war es 2011 ein interessantes Thema, ich glaube 2012 wird es noch heißer. Die Rede ist von den sogenannten Rich Snippets. HTML-Mikroformate, die die Google Serps ordentlich aufpolieren können. Die Vielzahl der Möglichkeiten ist bereits heute groß: Vorschaubilder, Eventdaten, Produktinformationen oder Nutzerbewertungen; es lassen sich allerlei Informationen in die Google Suchergebnisse bringen. Rich Snippets gelten genau wie die Meta-Description als indirekte Optimierung.

Fenster per jQuery & HTML5 Teil 2: Es kommt Bewegung ins Spiel

Im letzten und außerdem ersten Teil der Mini-Artikelserie Fenster per jQuery & HTML5 haben wir ein Grundgerüst des Fensters mit Hilfe von HTML5 und CSS3 entwickelt. Wer diesen Artikel noch nicht gelesen oder den Quellcode nicht mehr parat hat, sollte den ersten Teil unbedingt nochmals überfliegen. Denn dort werden bereits die grundlegenden Basics für die Verwendung unserer Fenstertechnologie gelegt. Im heutigen Teil möchten wir nun endlich die versprochene Bewegung mit ins Spiel bringen.

HTML5 Geolocation API: Standort in Google Maps anzeigen

Nachdem ich vor einigen Tagen die neuen HTML5 Formulare vorgestellt habe, soll es heute um ein weiteres Spielzeug aus der großen bunten HTML5-Spielzeugkiste gehen. Gegenstand unserer Begierde ist die neue Javascript Gelocation API, mit der sich ziemlich exakt der Standort eines Besuchers ermitteln lässt. Dies funktioniert bereits in fast allen modernen Browsern und lässt sich somit bereits heute optional nutzen.

Tipp für die ersten Kunden: Bindung schaffen

Der heutige Artikel stellt meinen Beitrag bei der aktuellen Blogparade auf Selbständig im Netz dar. Diesmal hat sich Peer ein spannendes Thema herausgesucht, nämlich Tipps für die ersten Kunden. Viele starten motiviert in die Selbständigkeit, stellen dann aber schnell fest, dass die Kunden ausbleiben. Was auf dem Papier exakt ausgearbeitet war und felsenfest sitzen sollte, stellt sich in der Realität häufig als viel zu optimistische Zielsetzung heraus. Dies gilt sowohl für Offline-, als auch für Online-Anbieter.

Video-Tutorial: 5 CSS3-Tricks die du vielleicht noch nicht kennst

Da das gestrige und erste Video-Tutorial Einfacher AJAX-Request mit Hilfe von jQuery laut den Blogkommentaren doch besser ankam als ich dachte, habe ich mich entschlossen, dass Video-Bloggen weiter zu verfolgen und in Zukunft regelmäßig Video-Tutorials auf meinem Blog zu veröffentlichen. Auf meinen Streifzügen durchs Web fallen mir immer mal wieder CSS3-Eigenschaften auf, die man regelmäßig wiederfindet. Dazu gehören beispielweise border-radius, um Elemente abzurunden, oder box-shadow, um einen Schlagschatten zu definieren.